Durchblick kann so einfach sein - es muss nur einer den Vorhang wegziehen.
Wir möchten dabei gerne behilflich sein.
Hier finden Sie aktuelle Highlights - eine Übersicht über neu hinzugekommene Materialien finden Sie hier:
Auf jeden Fall wünschen wir allen viel Erfolg - und wenn es Fragen oder Anregungen gibt - wir freuen uns stets über entsprechende Hinweise. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular (ganz unten)
Interesse an weiteren Angeboten mit dem "schnellen Durchblick"?
Einfach das "Register" für unsere Websites nutzen.
Dort ist alles alphabetisch geordnet und man "findet" auch Themen, die man gar nicht "gesucht" hat :-)
Ganz neu: Das Quizbuch für den Deutschunterricht des neuen Schuljahres
Wer in ein neues Themengebiet einsteigen will, muss erst mal klären, was an Vorwissen schon da ist. Das geht ganz leicht über ein Auswahlquiz. Dabei gibt es nämlich keinen Frust - und man merkt schnell, was man schon weiß und wo man noch nachforschen sollte.
Das Besondere: Am Ende des E-Books gibt es einen Link, der auf weitere Quiz-Materialien verweist, die noch nicht in der aktuellen Auflage enthalten sind.
Gerne nimmt der Autor auch Anregungen auf.
Hier nun der Link zum E-Book.
Wer eine Klassenarbeit zum Thema "Argumentation" vorbereitet und dabei an einen Leserbrief oder eine Erörterung denkt, braucht vor allem interessante "Fälle".
Wir stellen sie gerade auf einer speziellen Seite zusammen.
Einfach hier mal nachschauen.
Hier kommen Sie zum E-Book mit den Textvorlagen.
Im Buch gibt es auch einen Hinweis auf eine spezielle Seite, von der aus Sie alle Textvorlagen kopierfertig herunterladen können.
Natürlich kann man auf echte Quellen nicht verzichten - in vielen Fällen aber wird Geschichte anschaulicher, wenn man die Vorstellungskraft beflügelt
Das ist wie in einem Dokumentarspiel im Fernsehen - dort geht es auch um "historische Wahrheit", aber durchaus unterstützt durch Spielszenen.
Zu den "fiktiven Gesprächen" geht es hier:
Inzwischen wird diese Homepage ja recht intensiv genutzt - zum Teil auch häufiger.
Da möchten wir natürlich diesen Usern helfen, schnell neue Inhalte zu finden. Deshalb geben wir auf der Seite:
entsprechende Hinweise - wobei die neuesten Einträge immer ganz oben stehen:
Unsere Schwerpunkte
Geschichte
Das Fach mit den vielen Fakten und Jahreszahlen,
das auf die Entdeckung seiner Geheimnisse wartet.
- Das "Durchblicker-Buch" für alle, die endlich mit ihrem Lehrer auf Augenhöhe reden wollen.
- Das Grundwissen vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg - das man in der 7. Klasse eigentlich erwerben sollte - und zu Beginn der 9. Klasse meistens nicht mehr hat.
- Lückentexte, Quizfragen, Schaubilder
- Geschichte - Gegenwart - Geschichte: Hier sammeln wir spannende Ereignisse und Entwicklungen der Gegenwart, die man ohne Geschichte gar nicht verstehen kann. Sehr gut geeignet für Facharbeiten und Referate.
- Liste interessanter Bücher in Geschichte: Ja, es gibt sie wirklich, die Bücher, die zwar nicht ganz so bunt aussehen wie Schulbücher, dafür aber echt was an Einblicken bringen.
Deutsch
Das Fach, das mehr bereithält als Analyse-Qualen und nicht nachvollziehbare Interpretation.
Stattdessen verbergen sich in ihm fantastische Spielfelder und tiefgründige Zauberberge - man muss sich nur rantrauen.
Das geht von Balladen über Gedichte der Romantik bis hin zu Abiturthemen wie "Kabale und Liebe" und "Tauben im Gras" - und es gibt wirklich was zu entdecken, jenseits von Ächz, Stöhn und Seufz ;-)
Referate - oder das Ende von Schweiß und Langeweile
Jeder Schüler kennt es - und fast jeder leidet unter ihnen, sei es in der Phase, in der er eins vorbereitet - oder dann, wenn etwas unendlich langweilig vorgetragen wird.
das auf die Entdeckung seiner Geheimnisse wartet.
Man muss nur den Schalter umlegen und ein bisschen umdenken - dann haben alle mehr davon.
Hier geht zu unseren Anregungen und Vorschlägen.
Das Leben selbst - ein einmaliges Abenteuer -
dessen Geheimnisse sich leider häufig zu spät erschließen.
Wir möchten die eine oder andere Entdeckung ein wenig vorziehen.
Beginnen wir mal mit dem einen oder anderen Tipp.
Für den vertieften Einstieg - die passenden E-Books
Wer den vollen Durchblick möchte, der sollte sich mal die E-Books anschauen, in denen wir den Dingen noch stärker auf den Grund gehen.
Viel KnowHow für ganz wenig Geld.
Einfach reinschauen und zugreifen.
2014-10-05: Dieses E-Book zeigt, was das Besondere an Sachtexten ist und wie man am besten mit ihnen umgeht. Natürlich gibt es Beispiele, an denen Analyse und Stellungnahme demonstriert werden.
Schüler sind häufig unsicher, was den Umgang mit Sachtexten angeht. Auf der einen Seite sind sie das Natürlichste von der Welt - man muss nur in den Briefkasten schauen oder die Zeitung aufschlagen.
Auf der anderen Seite möchte oder muss man damit auch professionell umgehen können. Deshalb hat der Verfasser in diesem E-Book einfach ein 10-Punkte-Programm aufgestellt, das ausführlich erklärt wird. Dazu kommen natürlich Beispiele und Übungen.
Einfach mal reinschauen. Weitere Infos gibt es hier:
Wer in Geschichte gut sein will oder gut sein muss -
der braucht vor allem Durchblick!
Denn sonst erschlägt einen die Fülle der Fakten und man übersieht die vielen Stellen, an denen Menschen besondere Zeichen gesetzt haben - im Guten wie im Schlechten.
Nähere Infos zu diesem Buch gibt es hier:
________________________________________
Zwischen der 7. und der 9. Klasse liegt nicht nur ein ganzes Schuljahr, sondern in vielen Bundesländern auch eine große Lücke, ein Jahr, in dem fast alles wieder vergessen wird.
Dabei wir es doch ab dem Ersten Weltkrieg nicht nur besonders spannend, sondern die Entwicklungen haben immer mehr mit uns heute zu tun.
Um die zu verstehen, braucht man aber Voraussetzungen - dies Buch schafft sie - vom Mittelalter bis zum Ersten
Weltkrieg -
und nähere Infos dazu gibt es hier:
________________________________________
Die Schulbücher für das Fach Deutsch sind im Vergleich zu früher wunderschön, vor allem bunt und vielfältig.
Was aber zuweilen zu kurz kommt, ist die vertiefte Behandlung bestimmter Themen.
Dies E-Book zeigt, wie man erfolgreich zum Beispiel in einer Klassenarbeit einen Leserbrief schreibt. Vor allem wird der Weg dorthin erklärt, der ganz viel zu tun hat mit Kommunikation, aber auch einigen Besonderheiten der Welt der Zeitungen.
Nähere Informationen gibt es hier:
Gedichte sind der Schrecken vieler Schüler - das muss aber gar nicht sein.
Dieses E-Book zeigt, was die drei Besonderheiten der Gattung Lyrik sind und wie man am besten damit umgeht.
Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Zeit der Romantik gelegt, weil damals gewissermaßen voll "die Post abging", d.h. die Menschen begnügten sich nicht mehr damit, ein Teil einer großen Maschine zu sein - sie wollten eigene Erfahrungen machen - in Welten der Gefühle und des Zaubers.
Das Buch kann man zum Beispiel über Amazon bekommen.
Balladen sind eine besonders interessante Gattung, weil sie als Gedichte zugleich auch erzählen und mehr oder weniger dramatisch sind.
Dieses E-Book zeigt an ausgewählten Beispielen, was Balladen sind und wie man mit ihnen arbeiten kann.
Besonderer Wert wird auf "Inhaltsangaben" gelegt - die sind ja ein wichtiger Kompetenzschwerpunkt im Deutschunterricht der Klasse 7.
Am Ende der Lektüre dieses Buches dürfte man fit sein für mögliche Klassenarbeiten aus dem Umfeld von Balladen und Inhaltsangaben - und man hat hoffentlich auch eine Menge interessanter Beispiele kennengelernt.
Das Buch kann man zum Beispiel über Amazon bekommen.
Inzwischen übrigens in einer erweiterten Neuauflage.
x1507202572x
#19977230575# - Seitenzugriffe ab Aktualisierungsdatum