Viele Referate sind todlangweilig und geraten noch schneller in Vergessenheit.
Das muss nicht so sein, wenn man unsere Tipps berücksichtigt:
1. Die Zuhörer mit einem Überraschungs-Deep-Impact "abholen" - wir sprechen gerne auch von einem "Paukenschlag" zur Eröffnung!
2. Keinen Lexikonartikel vortragen, sondern Wunderkerzen abbrennen!
3. Am Ende ein bisschen provozieren - damit eine richtige Diskussion "entbrennt".
Wenn du hier gerne Hilfe hättest - einfach unsere Referat-Werkstatt nutzen.
Ansonsten gibt es weiter unten noch Tipps.
Noch ein paar Hinweise zur Referate-Werkstatt:
Verständlicherweise können wir nicht alle möglichen Anfragen und schon gar nicht gleichzeitig "abarbeiten" und dann auch Projekte betreuen.
Deshalb haben die eine größere Chance, die schon mal in der Anfrage zeigen, dass sie wirklich am Erfolg interessiert sind.
Dazu gehören bei einem Referat die folgenden Punkte (am besten gleich im Kontaktformular einbauen!)
Wie gesagt, je mehr man sich hier Mühe gibt, desto mehr Chancen hat man. Das ist wie bei jeder normalen Bewerbung auch.
Man lernt bzw. übt also auch gleich, für sich Werbung zu machen ;-)
Für eine echte Zusammenarbeit bis zur Fertigstellung wird dann auch ein Zeitplan gehören, damit wir entsprechend planen können. Wann will man sich für die Fertigstellung Zeit nehmen.
Aber das können wir auch absprechen, wenn wir "zueinandergefunden" haben :-)
Letzter Punkt: Wenn ihr keine Antwort bekommt, solltet ihr noch mal schauen, ob ihr eure E-Mail-Adresse richtig angegeben habt. Die soll ja im Kontaktformular verständlicherweise eingetragen werden.
Viel Erfolg
Wir freuen uns über jede Zusammenarbeit
Aktuelles Beispiel für den Einstieg in ein Referat zum Thema "Novelle"
Eine Novelle ist ja eine längere Erzählung, die sich aber stark auf eine Sache - und meist auch einen Konflikt konzentriert. Damit hat die Gattung Ähnlichkeit mit einem Drama.
Häufig wird der Kern der Handlung auch noch durch ein "Ding" symbolisiert, so etwa bei der "Judenbuche" oder beim "Schimmelreiter".
Wie könnte man nun einsteigen, wenn man die Gattung vorstellen will.
Aktuelles Beispiel für einen originellen Einstieg:
Zum Thema "Hexenverfolgung"
Man könnte damit anfangen, dass man von folgender Situation ausgeht:
Stell dir vor, du hast ein schönes Haus, ein teures Auto und einen großen Garten - also lauter Sachen, die dein Nachbar nicht hat.
Dafür hat er aber eine Idee, er kennt nämlich das Zauberwort, mit dem man einen Menschen aus dem Weg räumen und sich seinen Besitz mehr oder weniger unter den Nagel reißen kann.
Das Wort heißt: Hexe
Natürlich muss man sich im Detail noch etwas mehr einfallen lassen, z.B. dass man dich nachts im Wald gesehen hat, wie du seltsame Wörter gemurmelt hast - dann ist da auch noch etwas in der Luft gewesen, was durchaus wie ein Besen ausgesehen haben könnte, dazu auch noch ein Feuerschein.
So - und dann kann man darauf eingehen: All das hat es gegeben - bis auf das Auto.
Aber zur Zeit der Hexenverfolgung ist genau das passiert.
Und dann beginnt das eigentliche Referat.
Auf den folgenden Seiten gibt es noch genauere Tipps für das erfolgreiche Referat.
Wichtig ist vor allem, dass es wie ein "Paukenschlag" die Zuhörer gleich in seinen Bann zieht - und einen möglichst dauerhaften Eindruck hinterlässt.
Außerdem präsentieren wir Listen mit möglichen Themen - alles natürlich "mit Durchblick"!
Noch ein Tipp zu einer sehr guten Informationsquelle:
Natürlich ist Wikipedia immer schon mal ein guter Ausgangspunkt. Wer aber konzentrierte Qualität haben möchte, die zugleich gut lesbar ist. Dem ist Winklers "Geschichte des Westens" zu empfehlen. Es ist unglaublich, wie schnell und gut man dort informiert wird.
Näheres zu dieser Informationsquelle hier.
#19978113475# - Seitenzugriffe ab Aktualisierungsdatum