Statt einfacher Auflistung Präsentation mit Wiederholungs-Impuls
Im Folgenden präsentieren wir ein Beispiel vom August 2014, indem die rechtlich vorgeschriebene, häufig aber "leidige" Bekanntgabe der Themen zu Beginn der Arbeit in einem Kursjahr gleichzeitig zur Wiederholung genutzt wird.
Bezug: Grundkurs Deutsch NRW Einstieg in das letzte Jahr vor dem Abitur
Das unten angehängte Beispiel bezieht sich auf einen Grundkurs Deutsch. Der Bezugsrahmen sind die Vorgaben für das Zentralabitur in NRW für das Jahr 2015. Ausgegeben wird eine Doppelseite, auf der links die Themen des ersten Abiturvorbereitungsjahres aufgelistet sind - mit Stichwort-Impulsen und der Idee einer Themenpatenschaft aus dem Kreis der Abiturienten.
Stärkere Inanspruchnahme der Schüler mit Deutsch als Abiturfach
Dahinter steht die Überlegung, dass die Schüler, die das Fach auch als schriftliches oder mündliches Fach im Abitur haben, von vornherein in die Verantwortung für eine gute Vorbereitung mit einbezogen werden sollen.
In diesem Falle bekommen sie die Aufgabe, die zu den "alten" Themen mitgelieferten Stichpunkte zu prüfen und ggf. in eine für alle verständliche Form zu bringen.
Ausblick: Die neuen Themen mit "Erstkontakt" versehen
Was in dem angehängten Beispiel noch nicht verwirklicht ist, aber leicht realisiert werden kann: Die neuen Themen werden nur aufgelistet, ggf. vom Lehrer mit einem motivierenden Erst-Impuls versehen und dann für ein kurzes "Kontakt-Referat" zur Vorbereitung für die nächste Stunde an einen Schüler vergeben.
Der zweite Anhang liefert auch hierfür ein Beispiel.