Schnell durchblicken? So einfach geht es!
Schnell durchblicken?           So einfach geht es!

Einhaltung von Regeln und Normen - wie lässt sich das besser erreichen?

Denkanstoß - Disziplin und etwas mehr Ordnung auch im Schulalltag?

 

 

Wer als Lehrer mal wieder darunter leidet, dass es im Unterricht drunter und drüber geht, keine Regeln eingehalten werden und der Klassenraum aussieht wie eine Müllhalde - der kann mit dieser Karikatur als Denkanstoß vielleicht ein bisschen was bewirken.

 

Am besten lässt man die Schüler erst mal herausbekommen, was in diesem Operationssaal alles falsch gemacht wird und die Überlebenschancen des Patienten drastisch verringern.

 

In einem zweiten Schritt können die Schüler dann nach anderen Situationen mit absteigendem "Härtegrad" suchen, in denen es auch darauf ankommt, dass Regeln und Vorschriften eingehalten werden sollten:

 

- im Straßenverkehr

 

- in der Fliegerei

 

- in Frei- und Hallenbädern

 

usw.

 

Anschließend kann dann überlegt werden, ob sich diese Notwendigkeiten in mehr oder weniger anspruchsvollen Situationen nicht auch im Alltag als überaus hilfreich erweisen können.

 

Das ist der entscheidende Punkt: Es geht nicht darum, Menschen zu bevormunden, ihre Freiheit einzuschränken, sondern gemeinsam mehr zu erreichen, vor allem Freiheit und Spielräume für alle!

 

Für den Einsatz im Unterricht gibt es hier das Bild auch noch als PDF-Download!

 

Das Bild des "unordentlichen" OP-Saales zum Download
Ordnung im OP-Saal.pdf
PDF-Dokument [120.8 KB]
Sport als Vorbild für die Schule

Sport als Vorbild für Erziehung im Unterricht

 

Jeder kennt es - fast jeder akzeptiert es sofort - die anderen halt erst nach einem Griff zur gelben oder gar roten Karte: Wer im Sport meckert, nachdem er gegen die Spielregeln verstoßen hat, bekommt direkt die Konsequenzen für diese spezielle Störung des Spiels zu spüren.

 

Da kann es sehr hilfreich sein, dieses erfolgreiche Modell auch auf andere Bereiche des Lebens zu übertragen - zum Beispiel auf den Unterricht. Jeder kennt Schüler, die nicht nur mal stören - das macht fast jeder mal - sondern die Störung noch dadurch vergrößern, dass sie anschließend den Lehrer in ein unnötiges "Beziehungsgespräch" der heftigeren Art verwickeln.

 

Das sollte man einmal mit den Schülern besprechen - und dann nicht mehr zulassen.

Das kleine Infoblatt hier kann dabei eine Hilfe sein.

Hinweis-Blatt zur Problematik des Meckerns
Das Blatt enthält Hinweise und Überlegungen zum Meckern und kann durch ein selbst gewähltes Bild schnell noch "zupackender" gestaltet werden.
Hinweis zum Meckern ohne Bild.pdf
PDF-Dokument [26.2 KB]
Absprachen für erfolgreiches Lernen im Unterricht
Eine Seite mit Hinweisen und Überlegungen, wie man mit Schülern mehr Erfolg im Unterricht erreicht - getrennt nach den Bereichen Minimum und Optimum.
Absprachen für erfolgreiches Lernen im U[...]
PDF-Dokument [9.8 KB]
Infoblatt zum richtigen Umgang mit Störungen - kein Meckern!
Im Unterschied zum nachfolgenden Text ist hier schon eine kleine Schwarzweiß-Zeichnung eingefügt.
Hinweis zum Meckern mit Zeichnung.pdf
PDF-Dokument [129.7 KB]

Hier zeigen wir, dass eine Kurzgeschichte fast genau so analysiert werden kann wie jeder andere Text. Also: Weniger lernen, mehr verstehen :-)

Unsere Erklär-Videos findet man auf Youtube, wenn man nach "schnell durchblicken" sucht.

Druckversion | Sitemap
© Schnell durchblicken - So einfach kann es gehen - Impressum - - Datenschutzerklärung -