Wenn man mal besondere Spannung im Geschichtsunterricht braucht:
Besonders kurz vor den Ferien ist jeder Geschichtslehrer froh, wenn er mit Schülern mal etwas anderes machen kann - und wenn das dann auch noch ein bisschen spannend ist und auch noch wettkampfmäßig betrieben werden kann, umso besser.
Aber auch ganz privat kann man seine Geschichts-Fantasie testen:
Aber natürlich kann man sich die folgenden Situationen auch außerhalb der Schule einfach so mal durch den Kopf gegen lassen und überlegen, was unsere Zeitreisenden zu sehen bekommen, wenn der Fahrstuhl hält.
Was unsere Fahrstuhlfahrer berichten: Fall 1: Wassergraben im Wüstensand
Vor uns sehen wir einen quadratischen großen, ganz platt gewalzten Platz mitten im Wüstensand, um den ein Wassergraben läuft. An seinem Rand stehen Männer, die versuchen, die Sandfläche genau dem Wasserspiegel anzupassen. Wenn wir hier noch länger stehenbleiben würden, dann bekämen wir noch den Bau eines Kanals mit, über den bald kleine Schiffe fahren, auf denen riesige Steinblöcke transportiert werden.
Fall 2: Männer, die mit Fäusten kämpfen und noch zusätzlich Prügel bekommen
Vor uns eine bergige Gegend mit zahlreichen Gebäuden - auf einem Platz stehen sich zwei Männer gegenüber und schlagen mit Fäusten aufeinander ein - drumherum stehen viele Leute, aber offensichtlich keine Frauen. Plötzlich greift einer der Umstehenden ein und schlägt einen der Kämpfer mit einem Stock, offensichtlich hat er etwas falsch gemacht und wird bestraft.
Fall 3: Der "Kackstuhl" im Schlafzimmer
O, wir sind hier irgendwie mitten in einem Schlafzimmer gelandet - aber in was für einem. Auf einem prächtigen Bett reibt sich ein Mann die verschlafenen Augen, während viele Leute ihn umstehen - und einer reicht ihm doch wahrhaftig jetzt eine Perücke. Was das wohl soll? Und ganz hinten, da schleppt jemand eine Art Stuhl heran, der mit Samt verkleidet ist - warum hat er nur keine Lehne?
Fall 4: Kein gleiches Recht für alle
Vor uns eine Art Grenze mit Wachtposten - seltsam ist nur, dass die Wagen in eine Richtung problemlos fahren können, in die andere Richtung aber nicht. Ach, da sehen wir Schilder - es scheint die Grenze zwischen Frankreich und den Niederlanden zu sein. Offensichtlich gibt es zu dieser Zeit die Europäische Union noch nicht. Aber warum werden die Wagen an der Grenze angehalten?
Fall 5: Schiffe werden sehr ungewöhnlich entladen
Wohin sind wir denn hier geraten? Vor uns ein Hafenbecken, in dem mehrere Segelschiffe ankern. Und dann sieht man da wie Indianer gekleidete Leute diese Schiffe entern - und kurz darauf fliegen große Ballen Ladung ins Wasser. Was soll das denn?
Fall 6: Ein König greift auf eine Lösung zurück, die 175 Jahre zurückliegt
Wir sehen einen König, der mit seinem Kammerdiener das königliche Archiv durchstöbert. Zwischzendurch murmelt er: "1614, 1614, da haben die doch das letzte Mal getagt - wie hieß das noch mal? Wie kann ich die wieder einberufen?
Fall 6: Ein Kaiser schmeißt hin:
Wir blicken in ein Schloss, in dem ein Kaiser über einer Karte brütete und immer wieder "Rheinbund, Rheinbund" vor sich hinmurmelt. Dann nimmt er ein Briefformular und notiert darauf, dass er auf seinen bisherigen Kaisertitel verzichtet. Was hat den Herrscher so aufgeregt und was wurde daraus?
Fall 7: Ein Regierungschef und sein Monarch kalkulieren ihren eigenen Tod ein
Vor uns sehen wir einen Eisenbahnwagen, in dem Bismarck und sein König Wilhelm I. sitzen. Sie sprechen über irgendeinen Streit mit dem preußischen Landtag - Bismarck erklärt, er könnte auf jeden Fall die Forderungen des Königs auch gegen das Parlament durchsetzen. Der König hat dunkle Vorahnungen: Erst werde Bismarck später hingerichtet und er als König dann kurze Zeit später. Worum mag es wohl gehen?
Fall 8: Ein Regierungschef spielt abends mal Sekretär
Wir blicken in ein Zimmer, in dem drei Männer sitzen, einer in Generalsuniform. Ein anderer betrachtet aufmerksam ein Schriftstück, greift dann zu einem Stift und streicht wild darin herum. Dann schaut er zufrieden auf und erklärt: "Jetzt haben wir sie!" Wen meinte er und was wurde daraus?
Fall 9: Was tun, wenn der "Feind" am Gartenzaun auftaucht?
In einem Besprechungsraum sitzen mehrere Männer und blicken ernst auf Fotos, die an die Wand geworfen werden. Einer von ihnen erklärt: Wenn die mit ihrer Arbeit fertig sind, können die uns in wenigen Minuten fertigmachen. Alle schauen sehr beklommen. Der Mann, der ganz eindeutig im Mittelpunkt der Besprechung steht, schaut plötzlich auf und fragt: "Wie wäre es, wenn wir dafür sorgen, dass sie nicht weiterarbeiten können. Kreisen wir sie einfach ein und lassen niemanden mehr zu ihnen durch.
Fall 10: Ein Mann "löst" mit drei Streichhölzern ein Problem
Drei Männer sitzen in einem Saal und fragen sich, wie man den schrecklichsten Krieg der Neuzeit beenden kann. Was soll vor allem mit dem Land geschehen, das als erstes angegriffen und besetzt wurde? Da nimmer einer von ihnen drei Streichhölzer und macht deutlich, wie er sich eine Lösung vorstellt.
Wer gerne die Lösungen oder nähere Infos hätte:
Wir werden hier in nächster Zeit noch einiges bringen und hoffen, dass es bis kurz vor den Sommerferien dann für eine ganze Stunde reicht.
Wer sich bei den Lösungen unsicher ist oder noch genauere Hinweise haben möchte, kann sich direkt per Mail an die Autoren wenden, die helfen gerne weiter:
ht@schnell-durchblicken.de
Viel Spaß - und immer dran denken: Die Beschäftigung mit der Geschichte ist bei weitem nicht so gefährlich, wie die Vergangenheit selbst es manchmal war.
#191026220475# - Seitenzugriffe ab Aktualisierungsdatum