Beispiel für kreatives Schreiben: Vorlage ist ein Gedicht aus der Zeit des Barock, das mit etwas Hilfe auch Schüler einer 7. Klasse verstehen können.
Das ist dann zugleich eine Anregung, ein eigenes Gedicht zu schreiben.
Gezeigt wird der Prozess, den man dann auch leicht auf andere Fälle übertragen kann.
Der Ausgangspunkt: Ein Gedicht aus der Zeit des Barock
Die Welt ist allezeit schön
Im Frühling prangt die schöne Welt
In einem fast smaragdnen Schein.
Im Sommer glänzt das reife Feld
Und scheint dem Golde gleich zu sein.
Im Herbste sieht man als Opalen
Der Bäume bunte Blätter strahlen.
Im Winter schmückt ein Schein, wie Diamant
Und reines Silber, Flut und Land.
Ja kurz, wenn wir die Welt aufmerksam sehn,
Ist sie zu allen Zeiten schön.
Barthold Heinrich Brockes (1680-1747)
Was man in einer Klassenarbeit machen müsste :-(
Die folgenden Aufgaben haben wir hier nur aufgenommen, weil sie helfen, das Gedicht zu verstehen.
Uns ist hier die kreative Aufgabe wichtiger, wie man aus diesem Gedicht ein neues machen könnte, das in die heutige Zeit passt.
Anmerkungen:
Übertragung des Gedichtes in Vorstellungen der heutigen Zeit:
Beispiel für eine Lösung:
Beim Winter denkt man gern an Schnee
Doch vielen tut er auch sehr weh
Der Frühling, das ist Wachstum pur
Voll Leben ist dann die Natur
Der Sommer ist die Krönung dann
Die Arbeit bleibt für irgendwann
Im Herbst, es schwinden schnell die Tage
Und Wind und Regen werden Plage
Der Winter ist dann frostig kalt
Man freut sich auf sein Ende bald
Man sieht: Der Wechsel macht das Leben schön
Nur so kann man die Dinge wirklich sehn.
Anmerkung zu dieser Lösung:
Man merkt gleich, dass der Verfasser dem Winter mit gemischten Gefühlen gegenübersteht. Deutlich wird auch, dass es hier nur Andeutungen geben kann, wenn man nur zwei Zeilen zur Verfügung hat. Eine interessante Aufgabe könnte sein, jeweils den Gedanken einer Strophe noch in weiteren Zeilen auszubauen. Zum Beispiel, indem man erklät, was einen am Winter erfreut und was einem auch weh tun kann.
Ähnliches gilt für die weiteren Strophen.
Die letzte Strophe präsentiert dann eine Art Zusammenfassung - wie in der Vorlage. Zugleich macht sie deutlich, wie wichtig für uns Menschen auch Wechsel ist. Wenn man in der Südsee fast immer das gleiche Wetter hat, dann kann das auch ganz schön langweilig werden. Bei uns dagegen ist jeder Frühling für die meisten Menschen ein immer wieder neues, besonderes Erlebnis.
Anderes Beispiel: Eine Ballade selbst schreiben.
Wer sich für dieses Thema interessiert, findet hier eine Lösung.
http://www.schnell-durchblicken.de/durchblick-auch-in-deutsch/thema-balladen-und-inhaltsangabe/ballade-selbst-schreiben/
#671285193031# - Seitenzugriffe ab Aktualisierungsdatum