Argumentation und Erörterung: Warum beides so wichtig ist!
Es muss wirklich nicht immer die Schuluniform sein - auch wenn das eine ganz interessante Frage ist.
Es gibt viele Dinge, über die man sich austauschen oder auch streiten kann. Fast immer geht es dabei um "überzeugen" und manchmal auch nur um "überreden".
Wenn man es ganz systematisch macht und zu einer solchen Problemfrage zwei oder auch drei Seiten schreibt, dann hat man eine "Erörterung". Bei ihr prüft man, was alles zu der Fragestellung gehört und wie die Argumente sich anordnen lassen.
Natürlich geht es auch darum, die Argumente mit Fakten zu belegen und mit Beispielen zu veranschaulichen.
Was wir hier bieten:
Wir wollen auf dieser Seite (und ihren Unterseiten) auf möglichst alle Fragen zu den Themen "Argumentation" und "Erörterung" eingehen.
Es gibt Tipps und Übungsmaterialien.
Wir beginnen aber erst mal mit dem für Schüler spannendsten Thema überhaupt: Was könnte in der nächsten Arbeit drankommen. Welche Themen kommen in Frage?
Näheres dazu auf dieser Seite - einfach anklicken!
Für Fragen und Anregungen sind wir immer offen. Also einfach das Kontaktformular nutzen.
Kontaktformular - Link:
http://www.schnell-durchblicken.de/kontakt/
#471216235987# - Seitenzugriffe ab Aktualisierungsdatum