Die Menschenrechte werden zu Beginn des 21. Jahrhunderts immer mehr zu etwas, das zunehmend gesichert werden muss.
Dabei kann es sehr hilfreich sein, sich klarzumachen, woher sie eigentlich kommen.
Das Schaubild macht deutlich, welchen Beitrag Europa und der sog. "Westen" geleistet hat.
Das Verständnis und die Geschichte dieses Themas in anderen Kulturkreisen, etwa dem Islam oder in China wird gesondert zu behandeln sein.
Zu diesem Schaubild:""
Auf der linken Seite sieht man Stufen, die zur "westlichen" Form des Verständnisses von Demokratie und Menschenrechten geführt haben.
Auf der rechten Seite findet man die geografischen bzw. kulturellen Räume, die dabei eine Rolle gespielt haben.
Das Schaubild nimmt Überlegungen auf, die Heinrich August Winkler in seinem ersten Band der "Geschichte des Westens" (C.H. Beck, München 2009) vorgestellt hat und versucht sie, für die Schule "fruchtbar" zu machen.
Wer sich für die weiterführende Verarbeitung in Richtung Unterricht interessiert, kann sich direkt über das Kontaktformular an den Autor wenden.