Schnell durchblicken? So einfach geht es!
Schnell durchblicken?           So einfach geht es!

500 n. Chr.: Mittelalter

Was man über das Mittelalter wissen sollte:

Ein Versuch, diese Frage in fünf Punkten zu beantworten.

 

  1. Aus europäischer Sicht handelt es sich um die Zeit nach dem Ende des Weströmischen Reiches (476 n. Chr.) bis zum Ende des Oströmischen Reiches (1453 n. Chr.: Eroberung von Byzanz durch die Osmanen / Türken)
  2. Kennzeichnend ist die Herrschaft des Christentums - von einer beeindruckenden Klosterkultur über himmelstürmende gotische Dome bis hin zu Inquisition, Kreuzzügen und Judenverfolgung
  3. Im Bereich der Herrschaft gibt es das Lehnswesen, bei dem durch die Weiterreichung von Gebieten an "Vasallen" (Unterherrscher) eine Art "Personenverbandsstaat" entsteht.
  4. Im Bereich der Gesellschaft gibt es das Ständewesen aus "Lehrstand" (Klerus/Geistlichkeit), "Wehrstand" (Adel) und "Nährstand" (abhängige Bauern).
  5. Die Wirtschaft ist geprägt durch die Grundherrschaft, bei der abhängige Bauern adlige Herrn mit ihrer Arbeit ernähren und ausrüsten - später immer mehr Gewerbe- und Handeltreibende in den wieder größer werdenden Städten.

Weiteres findet sich auf unseren Unterseiten.

 

#1989275075#

 

 

 

Hier zeigen wir, dass eine Kurzgeschichte fast genau so analysiert werden kann wie jeder andere Text. Also: Weniger lernen, mehr verstehen :-)

Unsere Erklär-Videos findet man auf Youtube, wenn man nach "schnell durchblicken" sucht.

Druckversion | Sitemap
© Schnell durchblicken - So einfach kann es gehen - Impressum - - Datenschutzerklärung -