Der große Irrtum - Geschichte besteht nicht aus Jahreszahlen
Viele Menschen verbinden Geschichte mit Jahreszahlen - und denken dann, sie müssten die auswendig lernen und das wäre es dann.
Aber diese Jahreszahlen sind nur eine Orientierung, weil Geschichte nun mal in der Zeitlinie abläuft.
In Wirklichkeit ist Geschichte unendlich viel abenteuerliches Leben
Viel spannender ist das, was es an Entwicklungen gegeben hat - und wie die Menschen sich in ihnen bewährt haben.
Eigentlich ist Geschichte ein riesiger Abenteuerbereich, in dem man sich als "Nachfahre" gefahrlos bewegen kann.
Wer es nicht glaubt, der sei nur an die folgenden Beispiele erinnert:
Da gibt es einen König und Feldherrn aus der Zeit der Antike, der mit seinen Leuten von Griechenland bis nach Indien zieht und ein Reich schafft, in dem Menschen unterschiedlichster Herkunft für Jahrhunderte zusammen leben.
Oder es gibt einen jungen römischen Adligen, der von Piraten gefangengenommen wird und auf die Frage, wieviel Lösegeld er denn wert sei, eine unglaublich hohe Summe nennt.
Die wird tatsächlich gezahlt, aber er hat hinterher noch Geld genug, um die Piraten zu jagen und sich sein Geld wiederzuholen.
Interessant auch das Leben einer jungen Wissenschaftlerin, die in Alexandria mit ihren Vorlesungen auch die Männerwelt überzeugt - und dann Opfer frühchristlicher Fanatiker wird.
Oder nehmen wir jenen "Entdecker", dessen Name noch heute für ein ganzen Land in Südamerika steht - und der sein Überleben nur dem glücklichen Zufall verdankt, dass dieses damals noch unbekannte Land ihm zufällig "im Wege lag".
Aber es gibt natürlich auch die schrecklichen Dinge - wie die Erfindung eines französischen Arztes, mit der man Menschen angeblich human massenhaft und schnell zu Tode bringen kann.
Dies mag erst mal reichen - viel mehr noch findet sich auf den Unterseiten.
Viel Spaß bei den eigenen Entdeckungen.