Schnell durchblicken? So einfach geht es!
Schnell durchblicken?           So einfach geht es!

9.11.1918: Wieso wurde zweimal die Republik in Deutschland ausgerufen?

  1. Die Doppelausrufung:
    Am 9.11.1918 wurde zweimal in Deutschland eine Republik ausgerufen - kurz nach 14 Uhr eine "deutsche Republik" durch den SPD-Politiker Scheidemann - und gegen 16 Uhr von dem dem weiter links stehenden Karl Liebknecht die "sozialistische" Republik.
     
  2. Hintergrund war, dass nach der Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg der Kaiser und sein System verschwand und eine neue Ordnung geschaffen werden musste.
     
  3. Dabei spielte zum einen die SPD als gemäßigte Arbeiterpartei eine entscheidende Rolle - ihr Vorsitzender bekam vom letzten kaiserlichen Reichskanzler gewissermaßen die Regierungsgewalt in die Hand gedrückt. Zu dieser Richtung gehörte auch Scheidemann, wenn er auch radikaler in Richtung Abschaffung des Kaisertums ging, als Ebert es wollte.
     
  4. Daneben gab es noch eine weiter links stehende Gruppe in der Arbeiterbewegung, bei der der sog. "Spartakusbund" gewissermaßen die Speerspitze bildete. Hier war Karl Liebknecht eine führende Figur. Er wollte zunächst ähnlich wie Lenin in Russland die Machtübertragung an die Arbeiter- und Soldatenräte - das waren die in der Revolution spontan entstandenen Führungsgruppen. Später eine eindeutig sozialistische Republik - sicher nach dem Vorbild dessen, was in Russland geschah.
     
  5. Historische Bedeutung: Wichtig war die Doppel-Ausrufung, weil sie die beiden unterschiedlichen Konzeptionen einer neuen Staatsordnung aufzeigte, einmal die parlamentarische Demokratie mit der SPD, die sich dann auch durchsetzte, zum anderen ein weiter links stehendes,  radikaleres System, das sich aber aus verschiedenen Gründen nicht durchsetzen konnte.

Das Buch mit den vielen Antworten:

Wem diese Art der Erklärung gefallen hat, findet sehr viel mehr entsprechende Infos in dem unten gezeigten Buch.

Man kann es zum Beispiel hier für wenig Geld erwerben.

 

Hier zeigen wir, dass eine Kurzgeschichte fast genau so analysiert werden kann wie jeder andere Text. Also: Weniger lernen, mehr verstehen :-)

Unsere Erklär-Videos findet man auf Youtube, wenn man nach "schnell durchblicken" sucht.

Druckversion | Sitemap
© Schnell durchblicken - So einfach kann es gehen - Impressum - - Datenschutzerklärung -