Schnell durchblicken? So einfach geht es!
Schnell durchblicken?           So einfach geht es!

Bismarcks Sozialversicherung

  1. Bismarck fürchtete wie viele andere seiner Zeit nichts so sehr wie eine kommunistische Revolution.
  2. Deshalb bekämpfte er die Sozialdemokratie mit dem sog. Sozialistengesetz (1878-1890)
  3. Ihm war aber auch klar, dass eine solch negative Reaktion nicht reichen würde - deshalb entwickelte er die Idee einer gesetzlichen Sozialversicherung, was er den Kaiser 1881 in einer Rede verkünden ließ.
  4. Die Grundidee, die bis heute vorbildlich ist, ist die Aufteilung der Kosten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
  5. 1883 wird als erstes eine Krankenversicherung geschaffen.
  6. 1884 folgt eine Unfallversicherung, an der sich aber nur die Arbeitgeber beteiligen müssen - schließlich sollen sie ihre Betriebe unfallsicher machen.
  7. 1891 kommt dann noch die Altersversicherung hinzu.
  8. Eine Arbeitslosenversicherung konnte sich zu Bismarcks Zeiten niemand vorstellen, die wurde erst 1927 in der Weimarer Republik eingeführt.
  9. Heute wird Bismarcks System immer weiter ausgehöhlt, indem die Arbeitnehmer allein Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung zahlen müssen.
  10. Dazu ist noch eine Pflegeversicherung gekommen.

Wer sich für weitere einfache und leicht verständliche Informationen zu wichtigen geschichtlichen Themen interessiert, findet hier ein interessantes E-Book, das man sich sogar auf das Handy oder Smartphone herunterladen kann.

Hier zeigen wir, dass eine Kurzgeschichte fast genau so analysiert werden kann wie jeder andere Text. Also: Weniger lernen, mehr verstehen :-)

Unsere Erklär-Videos findet man auf Youtube, wenn man nach "schnell durchblicken" sucht.

Druckversion | Sitemap
© Schnell durchblicken - So einfach kann es gehen - Impressum - - Datenschutzerklärung -