Das Kaiserreich wird heute stark kritisiert - mit Blick auf Imperialismus und Ersten Weltkrieg, man darf aber auch nicht vergessen, dass es großartige Erfolge im Bereich der Wissenschaft
vorzuweisen hat - man denke etwa an die vielen Nobelpreisträger.
Schauen wir uns einmal an, welche geistigen Grundlagen man festmachen kann - denn natürlich ist das Kaiserreich nur ein Abschnitt der deutschen Geschichte, der weit in die Geschichte zurückgreift.
Darauf werden wir jeweils kurz eingehen.
- Da ist natürlich vor allem der Nationalismus, geboren in der Französischen Revolution, verstärkt durch die deutsche "Zurückgebliebenheit" nach dem Untergang des Heiligen
Römischen Reiches deutscher Nation und dann auf eine gefährliche Spitze getrieben durch das Streben nach einem "Platz an der Sonne" und im Gefühl: "Am deutschen Wesen soll die ganze Welt
genesen."
- Damit sind wir schon beim Imperialismus, zu dem noch das Gefühl kam, die europäische Kultur allen anderen Weltgegenden und Kulturen aufzupressen. Aber auch ein starker Konkurrenzgedanke gehörte
dazu, der letztlich mit zur Panik beitrug, die in den Ersten Weltkrieg führte.
- Das Kaiserreich ist stark geprägt vom Protestantismus und lebt damit auch von der besonderen Bedeutung der Selbstverantwortung auch in religiösen Dingen, die Luther in die Welt
des Christentums gebracht hat. Dazu gehörte leider auch eine gewisse Diskriminierung der Katholiken, bsd. im Kulturkampf.
- Im kulturellen Bereich spielte immer noch der Idealismus eine Rolle, wie er sich im Umfeld von Goethe und Schiller stark ausgeprägt hatte. Vor allem Schiller war eine Leitfigur des Kaiserreichs,
leider auch in der Variante: "Und setzet ihr nicht das Leben ein, nie wird euch das Leben gewonnen sein". Dies führte später dazu, dass besonders junge Menschen begeistert in den Ersten Weltkrieg
zogen.
- Damit sind wir noch bei einem weiteren Punkt, dem aus Preußen stammenden und dann das ganze Reich bestimmenden Militarismus. Ein Leutnant stand als niedrigster Offizier in der Rangfolge beim
Kaiser sogar vor dem Reichskanzler.
Wer sich für weitere einfache und leicht verständliche Informationen zu wichtigen geschichtlichen Themen interessiert, findet hier ein interessantes E-Book, das man sich sogar auf das Handy oder
Smartphone herunterladen kann.