Schnell durchblicken? So einfach geht es!
Schnell durchblicken?           So einfach geht es!

Französische Revolution: Was kam nach dem Terror?

Die radikale Phase der Französischen Revolution (1792-1794) scheiterte daran, dass man sich zuviel vorgenommen und nur den Terror als Konzept hatte.

 

Dies führte 1794 zum Ende der Schreckensherrschaft - die Guillotine war schließlich keine Lösung für die Probleme Frankreichs.

 

Aber auch die Nachfolger des Oberrevolutionärs Robespierre konnten das Volk nicht zufriedenstellen. Das war die Stunde Napoleons, der hatte zwar nach vielen Siegen in einem abenteuerlichen Kriegszug nach Ägypten nur als Flüchtling nach Frankreich zurückkehren können, aber sein Ruhm war so groß und sein politisches Geschick so brillant, dass er 1799 in einem Staatsstreich die Macht an sich reißen konnte.

 

Zwar errichtete Napoleon eine Art demokratiegestützte Militärdiktatur, in der er selbst letztlich alles bestimmte. Aber er bemühte sich doch sehr stark um den Erhalt wichtiger Errungenschaften der Revolution. Von großer Bedeutung ist das von ihm veranlasste Gesetzbuch, der Code civil, später in Code Napoléon umbenannt,

 

Was ihm am Ende zum Verhängnis wurde, war sein Drang nach immer mehr Macht in Europa, nachdem er sich 1804 sogar selbst zum Kaiser gekrönt hatte, Bis 1812 brachte er fast ganz Europa militärisch und zum Teil politisch unter seine Kontrolle. Erst der Versuch, das widerspenstige Russland mit einem gigantischen Heer von ca. 600.000 Soldaten auch noch gefügig zu machen, scheiterte am extremen Winter und der klugen Taktik der Russen.

 

Zwar konnte Napoleon sich dann noch zweimal wieder militärisch erheben, aber 1815 war dann in der berühmten Schlacht bei Waterloo endgültig Schluss – und den Rest seines Lebens musste er als Gefangener auf der Atlantik-Insel St. Helena verbringen.

Wem die Darstellung oben gefällt - vor allem im Hinblick auf Referate mit "echtem Durchblick", der kann sich für wenig Geld das "Durchblicker"-Buch zum Beispiel hier besorgen. Wenige Klicks - und schon hat man das Buch auf dem Smartphone und kann es überall nutzen.

Hier zeigen wir, dass eine Kurzgeschichte fast genau so analysiert werden kann wie jeder andere Text. Also: Weniger lernen, mehr verstehen :-)

Unsere Erklär-Videos findet man auf Youtube, wenn man nach "schnell durchblicken" sucht.

Druckversion | Sitemap
© Schnell durchblicken - So einfach kann es gehen - Impressum - - Datenschutzerklärung -