Worum es auf dieser Seite geht:
Auf dieser Seite geht es um Sachtexte und die Frage, wie man sie
1. analysiert und
2. zu ihnen Stellung bezieht
Neben Infos und Tipps geht es vor allem um die Präsentation geeigneter Textbeispiele, die gut zum Üben oder auch in Klassenarbeiten verwendet werden können.
Ein erstes Textbeispiel:
Wir beginnen mit einem fiktiven Interview, das die sehr ernste Frage der Kinderarbeit unter einem sehr speziellen, auf unsere Verhältnisse bezogenen Gesichtspunkt behandelt.
Konkret geht es um ein Plädoyer, in unserer Welt des zum Teil heillosen Vollstopfens der Schüler mit möglicherweise nie genutzter Vorratsbildung etwas stärker schon das wirkliche Leben einzubeziehen. Und das kann von der selbstständigen Reinigung des Klassenraums bis zu einer besonderen AG führen, die eine Art Langzeitpraktikum betreut.
Der Text war Grundlage einer Deutscharbeit in einer Klasse 8.
Zehn Fragen, die das folgende Buch beantwortet:
Jetzt gibt es zu diesem Thema auch das komplette E-Book: Es zeigt, was das Besondere an Sachtexten ist und wie man am besten mit ihnen umgeht. Natürlich gibt es Beispiele, an denen Analyse und Stellungnahme demonstriert werden.
Schüler sind häufig unsicher, was den Umgang mit Sachtexten angeht. Auf der einen Seite sind sie das Natürlichste von der Welt - man muss nur in den Briefkasten schauen oder die Zeitung aufschlagen.
Auf der anderen Seite möchte oder muss man damit auch professionell umgehen können. Deshalb hat der Verfasser in diesem E-Book einfach ein 10-Punkte-Programm aufgestellt, das ausführlich erklärt wird. Dazu kommen natürlich Beispiele und Übungen.
Einfach mal reinschauen. Weitere Infos gibt es hier:
#19899001175#