Der Schluss von Roths Roman ist besonders interessant, weil er eine wirkliche Synthese der Entwicklung Mendels darstellt - unabhängig von einigen Weitläufigkeiten ab dem Erscheinen Menuchims.
Anbei eine Klausur, die einem Grundkurs kurz vor dem Abitur gestellt wurde- Zeit: 3 Schulstunden.
Hinweise zur Lösung können beim Autor über das Kontaktformular abgerufen werden.