Schnell durchblicken? So einfach geht es!
Schnell durchblicken?           So einfach geht es!

Mendels letzte "Kündigung"

Der Ausgangspunkt im Roman:

Eine Schlüssel-Stelle in Jospeh Roths Roman "Hiob" ist die, als er nach dem Tod seiner Frau Deborah ankündigt, nun auch die letzte Beziehung "kündigen" zu wollen.

 

Der scheinbare Fehler, ...

Aus dem Kontext wird relativ schnell klar, dass sich das nur auf Gott beziehen kann. Was macht man aber, wenn ein Schüler im Unterricht zur Überraschung aller erklärt, das könne sich auch auf Menuchim beziehen.

 

... der sich als produktiver Irrtum entpuppt

Die angehängte Ausarbeitung zeigt, wie aus einem scheinbaren Lesefehler interessante Überlegungen ergeben, die am Ende die These gar nicht mehr falsch erscheinen lassen. Außerdem entsteht auf diesem Wege eine neue Idee, nämlich die, ob Roths Mendel-Hiob nicht eigentlich zumindest in dieser Entwicklungsstufe der Romanhandlung Gedanken des Existenzialismus vertritt und auslebt.

 

 

Ausarbeitung zur Frage, ob Mendels letzte "Kündigung" sich nicht auch auf Menuchim beziehen könne - mit einem Ausblick auf den Existenzialismus
Das Material zeigt auf zwei Seiten, wie man zunächst Mendels "Kündigung" auf Gott beziehen kann und eigentlich muss. Dann aber wird auch die Menuchim-Alternative geprüft - und am Ende wird einem plötzlich deutlich, dass dieser Mendel viel mit Heidegger, Sartre und Camus zu tun hat - und steht neben Fatalismus und Nihilismus eine dritte Möglichkeit .
Erörterung letzte Kündigung Mendels Exis[...]
PDF-Dokument [44.6 KB]

Hier zeigen wir, dass eine Kurzgeschichte fast genau so analysiert werden kann wie jeder andere Text. Also: Weniger lernen, mehr verstehen :-)

Unsere Erklär-Videos findet man auf Youtube, wenn man nach "schnell durchblicken" sucht.

Druckversion | Sitemap
© Schnell durchblicken - So einfach kann es gehen - Impressum - - Datenschutzerklärung -