Kellers Novelle "Kleider machen Leute" wird gerne in den Klassen 7 oder auch 8 gelesen, weil sie mit viel Humor schildert, was passiert, wenn die Umstände einen Menschen in die Situation bringen, für etwas Besseres gehalten zu werden.
Wir präsentieren hier in der Anlage zunächst zwei Infos und Tipps
a. zum einen zur Charakterisierung und
b. zu einer Gerichtsverhandlung direkt nach dem "unverdienten" Essen am Anfang der Novelle
Im Laufe der Zeit kommen dann noch weitere Elemente hinzu, die direkt aus dem Unterricht erwachsen sind.
Idee: Die Novelle in eine Ballade umwandeln
Eine mutige Aufgabe und eine große Herausforderung für Schüler einer 8. Klasse: Nach der Lektüre der Novelle "Kleider machen Leute" diese in eine Ballade umzuwandeln.
Amelie und Carolina haben es gewagt.
Wir zeigen, was draus geworden ist. Auf jeden Fall ist es - wie jede andere Umwandlung - ein Weg, um noch besser zu verstehen, was die beiden Gattungen verbindet - nämlich das Besondere und ein tüchtiges Stück Dramatik.
Zu finden ist die Balladenvariante mit der Kommentier-Idee hier.
#221557127415# - Seitenzugriffe ab Aktualisierungsdatum