Im Folgenden geht es darum, wie man aus der Verarbeitung des Inhalts der ersten fünf Strophen einer langen Ballade zu einer guten Inhaltsangabe kommt.
Das ist gerade bei langen Balladen eine gute Vor-Übung für die Verarbeitung des gesamten Textes.
Wir präsentieren hier zunächst einmal die ersten fünf Strophen und fügen jeweils den Kern des Inhalts hinzu.
Friedrich Schiller
Die Bürgschaft
Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich
Damon, den Dolch im Gewande:
Ihn schlugen die Häscher in Bande,
»Was wolltest du mit dem Dolche? sprich!«
Entgegnet ihm finster der Wüterich.
»Die Stadt vom Tyrannen befreien!«
»Das sollst du am Kreuze bereuen.«
Zusammenfassung Strophe 1
Die Fortsetzung ist auf der folgenden Seite zu finden.
Wir mussten dies hier aus technischen Gründen verlegen:
https://textaussage.de/schiller-die-buergschaft-der-sichere-weg-zu-einer-guten-inhaltsangabe