Schnell durchblicken? So einfach geht es!
Schnell durchblicken?           So einfach geht es!

Schaubild: Was unterscheidet Gliedsätze von Relativsätzen?

Mit Hilfe dieses Schaubildes kann man sehr schön zeigen, wie Satzglieder und damit auch Gliedsätze mit dem Prädikat zusammen eine Satzwelt aufbauen.

 

Relativsätze sind dagegen nur untergeordnete "Anhängsel" eines Substantivs.

 

Das hilft zusätzlich bei der Unterscheidung zwischen dem Gliedsatz-dass und dem Relativsatz-das.

 

Unten gibt es das Schaubild zum Download in einer Fassung, bei der kopierkostenschonend zwei auf einer Seite abgedruckt sind.

 

#19871750#

 

 

Das Bild zeigt, dass Gliedsätze mit dem Prädikat zusammen einen Satz aufbauen, während Relativsätze nur Substantive ersetzen. Was unterscheidet Gliedsätze von Relativsätzen?

Erklärung des Schaubildes:

Der "Dreh- und Angelpunkt":

  1. In der deutschen Sprache steht das Prädikat im Zentrum - und zwar immer an zweiter Stelle, d.h. es muss mindestens ein Satzglied vor sich haben, in der Regel das Subjekt.
     
  2. Satzglieder - Umstellprobe:
    Übrigens: Satzglieder sind Wörter oder Gruppen von Wörtern, die man nur geschlossen um das Prädikat herumstellen kann_
    Er schreibt mit seinem schönsten Füller einen Brief.
    Mit seinem schönsten Füller schreibt er einen Brief.
     
  3. Ergänzungen des Prädikats:
    Wenn ein Verb als Prädikat verwendet wird, reißt es um sich herum gewissermaßen Lücken auf: Wenn aus "schreiben" "schreibt" geworden ist, will man wissen, wer schreibt wem was? Das sind die sogenannten Ergänzungen des Verbs, die absolut notwendig sind.
     
  4. Nebensätze als Satzglieder:
    Solche Satzglieder können auch durch Nebensätze ersetzt werden, die nennt man deshalb "Gliedsätze. In unserem Falle haben wir das Subjekt durch einen passenden Nebensatz, also einen Subjektsatz, ersetzt.
     
  5. Relativsätze - nur Anhängsel von Substantiven
    Wenn dann irgendwo im Satz ein Substantiv auftaucht, dann hat das erst mal direkt nichts mit dem Prädikat zu tun, sondern gehört zu einem Satzglied. Es kann dann eine Art Anhängsel mit sich bringen, ein Attribut - oder eben auch einen ganzen Nebensatz, den man Relativsatz nennt.
SB Gliedsätze-Relativsätze 2ps.pdf
PDF-Dokument [267.7 KB]

Hier zeigen wir, dass eine Kurzgeschichte fast genau so analysiert werden kann wie jeder andere Text. Also: Weniger lernen, mehr verstehen :-)

Unsere Erklär-Videos findet man auf Youtube, wenn man nach "schnell durchblicken" sucht.

Druckversion | Sitemap
© Schnell durchblicken - So einfach kann es gehen - Impressum - - Datenschutzerklärung -