Worum geht es?
Schiller gehörte einer Zeit an, in der man nicht nur an das Gute im Menschen glaubte. Vielmehr sah man auch die Notwendigkeit, dass man es in ihm erweckt, er es aus sich "herausarbeitet".
Dabei sollte das Theater eine besondere Rolle spielten.
Eine wichtige Quelle für Schillers Vorstellungen ist seine Beantwortung der Frage "Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?"
Bekannt geworden ist sein Vortrag vom 26. Juli 1784 unter dem Titel "Die Schaubühne als moralische Anstalt".
Zu finden ist der Text u.a. hier.
Die ausführlichen Anmerkungen haben wir auf die folgende Seite verlagert:
@@@
Aus technischen Gründen haben wir den Rest dieser Seite verlegt nach:
Dort gibt es auch ausführliche Anmerkungen zu dem Schaubild mit Download-Möglichkeit.
Also bitte diesen Link nutzen.
Danke für das Verständnis
@@@