Ganz gleich, wie man das Theater sieht, ob man ihm wie im alten „Illusionstheater“ nach wie vor zutraut, bei den Zuschauern so etwas wie Ergriffenheit zu bewirken, was man einmal „Katharsis“ genannt hat, eine tiefe Erschütterung des Menschen mit der Veränderung zum Besseren hin, oder ob man wie in Brechts „epischem Theater“ in erster Linie darauf setzt, dass der Verstand begreift, was auf der Bühne passiert und woran es liegt und auf dieser Basis den Willen zur Veränderung der Gesellschaft entwickelt: Der auf der Bühne präsentierte Konflikt muss deutlich werden und für den Zuschauer nachfühlbar bzw. nachvollziehbar sein.
@@@
Aus technischen Gründen haben wir diese Seite verlegt nach:
https://textaussage.de/schillers-kabale-und-liebe-sprachlich-modernisiert
Dort gibt es auch Ergänzungen u.ä.
Dazu auch PDF-Downloads.
Also bitte ggf. diesen Link nutzen und ggf. abspeichern.
Danke für das Verständnis
@@@