So beantwortet man Fragen im mündlichen Abitur besonders "intelligent" - nach dem Motto: "Wer länger antwortet, bekommt weniger Fragen gestellt" ;-)
Das gilt natürlich auch für den Themenbereich "Kabale und Liebe"
Zu finden sind die Fragen und Antworten hier:
Wer einen Gesamtüberblick über Infos, Tipps und Materialien zu Schillers Drama bekommen will, schaut am besten in unserem alphabetischen
Stichwort-Verzeichnis nach.
Der Buchstabe K ist hier
zu finden,
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/uebersichten/alphabetische-uebersicht-ueber-die-infos-und-materialien/190-k-alphabetische-uebersicht
200 Jahre und noch Schiller – das ist für viele erst mal zu viel!
Wer schon ganz allgemein über Lektüren in der Schule stöhnt, dem wird mit Schillers Theaterstück „Kabale und Liebe“ schon ein besonderer Hammer hingesetzt. Hier kommen nämlich zwei Dinge zusammen, zum einen das Alter des Textes – mehr als 200 Jahre Differenz bedeuten schon eine Menge sprachlicher Schwierigkeiten. Dann aber kommt noch der besondere Schiller-Faktor hinzu – denn der große Theaterdichter der Klassik reizt die Sprache bis an ihre Grenzen aus – und überschreitet dabei noch mehr die des normalen Lesers.
Was kann man dagegen tun?
Hier setzt nun unser Projekt an: Wir liefern nicht nur einen kurzen Überblick über den Inhalt, sondern erläutern dabei auch die dramatische Entwicklung – denn das ist typisch für ein Theaterstück: Es gibt einen Konflikt und der geht dann seinen ganz besonderen Weg bis zum schönen oder wie auch hier: traurigen Ende.
Dazu kommen Schlüsselstellen und kleinere Übungen, die sich jeweils auf die entsprechende Stelle im Stück beziehen.
Weil es auf dieser Seite Beschränkungen der Darstellung gab, haben wir die Beschreibung des I. Aktes schon mal verlagert.
Die Vorstellung der Szenen ist also hier zu finden.
https://www.schnell-durchblicken2.de/schiller-kabale-akt-1
Weil es auf dieser Seite Beschränkungen der Darstellung gab, haben wir die Beschreibung des I. Aktes schon mal verlagert.
Die Vorstellung der Szenen ist also hier zu finden.
https://www.schnell-durchblicken2.de/schiller-kabale-akt-2
Weil es auf dieser Seite Beschränkungen der Darstellung gab, haben wir die Beschreibung des I. Aktes schon mal verlagert.
Die Vorstellung der Szenen ist also hier zu finden.
https://www.schnell-durchblicken2.de/schiller-kabale-akt-3
Weil es auf dieser Seite Beschränkungen der Darstellung gab, haben wir die Beschreibung des IV. Aktes schon mal verlagert.
Die Vorstellung der Szenen ist also hier zu finden.
https://www.schnell-durchblicken2.de/schiller-kabale-akt-4
Weil es auf dieser Seite Beschränkungen der Darstellung gab, haben wir die Beschreibung des IV. Aktes schon mal verlagert.
Die Vorstellung der Szenen ist also hier zu finden.
https://www.schnell-durchblicken2.de/schiller-kabale-akt-5
Lernkurs: Wie analysiert man Dramenszenen?
Wir haben einen speziellen Lernkurs erstellt, der in 10 Schritten erklärt, wie man erfolgreich eine Dramenszene analysiert und in den Zusammenhang des gesamten Stücks einordnet.
---
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/category/szenenanalyse/
Eine Übersicht über weitere Infos, Tipps und Materialien findet sich hier:
https://www.einfach-gezeigt.de/kabale-und-liebe-themenseite
---
Eine alphabetische Gesamtübersicht über unsre Materialien gibt es hier:
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/uebersichten/alphabetische-uebersicht-ueber-die-infos-und-materialien