Schnell durchblicken? So einfach geht es!
Schnell durchblicken?           So einfach geht es!

Zeitungsmappe: Tabellen, Diagramme, Grafiken

  1. Im Deutschunterricht gibt es einen weiten Textbegriff, bei dem alles „Text“ genannt wird, das zwischen einem Sprecher oder Schreiber und einem Zuhörer oder Leser übertragen wird.
  2. Im engeren Sinne versteht man darunter aber nur eine Abfolge von Sätzen, die zusammen mehr oder weniger einen Sinn ergeben, wenn sie eben fortlaufend gelesen werden.
  3. Daneben spielen gerade in der Zeitung, aber auch in Lehrbüchern „Texte“ im Sinne der Nummer 1 eine Rolle, die nicht-linear sind oder eben „diskontinuierlich“, also nicht aus einer sinnvollen Abfolge von Wörtern und Sätzen bestehen. Das ist zum Beispiel bei einer Tabelle der Fall, natürlich auch bei dem sich daraus ergebenden Diagramm (Balkendiagramm, Säulendiagramm, Kreisdiagramm). Dabei werden Zahlen jeweils anschaulich gemacht, z.B. die Einschätzung des Zeitungsprojekts auf einer Skala von 1 bis 10 bei allen Schülern der Klasse. Auch Schaubilder gehören zu dieser Spezialsorte von Texten.

 

Hier zeigen wir, dass eine Kurzgeschichte fast genau so analysiert werden kann wie jeder andere Text. Also: Weniger lernen, mehr verstehen :-)

Unsere Erklär-Videos findet man auf Youtube, wenn man nach "schnell durchblicken" sucht.

Druckversion | Sitemap
© Schnell durchblicken - So einfach kann es gehen - Impressum - - Datenschutzerklärung -