Das Nachdenken über Kommunikation und praktische Beispiele für Kommunikationsprobleme in Kurzgeschichten ist ein bewährter Mix zu Beginn der Oberstufe.
Wir stellen hier Infos, Tipps und Materialien zu diesem Themenkomplex zusammen.
@@@
Aus technischen Gründen haben wir diese Seite verlegt nach:
https://textaussage.de/lueckentext-zu-den-themen-kommunikation-und-kurzgeschichte
Dort gibt es auch Ergänzungen u.ä.
Also bitte ggf. diesen Link nutzen und ggf. abspeichern.
Danke für das Verständnis
@@@
Noch ein paar kurze Hinweise zum Einsatz des Lückentextes:
In welcher Stufe geeignet?
Er hat sich bewährt in der sogenannten Einführungsphase, also dem ersten Jahr der Oberstufe.
Wann einsetzbar?
Der beste Zeitpunkt ist gegeben, wenn man kurz vor der ersten Klausur steht und alles noch einmal kompakt wiederholen möchte.
Tipps zum Einsatz:
Der Lückentext ist relativ umfangreich, aber auch weitgehend "frusttolerant", weil die Schüler als Hilfe und zur Kontrolle am Ende alle Lücken in alphabetischer Reihenfolge finden.
Sie können also zunächst einmal überlegen, was sie selbst ohne Hilfe herausbekommen - dann streichen sie das Erreichte ab und verfügen dann über Rest-Tipps, die ihnen an den Stellen helfen, wo sie nicht weiterkommen.
Am Ende kann man seine Eintragungen mit der hier angehängten PDF-Datei überprüfen: