Aus technischen Gründen haben wir diese Seite verlegt nach:
Dort gibt es auch Ergänzungen u.ä.
Also bitte ggf. diesen Link abspeichern.
Danke für das Verständnis
@@@
Leserbriefe brauchen "Anlässe"
Leserbriefe sind ein sehr schönes Thema im Deutschunterricht der Klasse 7 - man braucht allerdings natürlich auch die richtigen Anlässe - und genau die sammeln wir hier und auf einer speziellen Unterseite: hier.
Was unsere kleinen Tafelbilder hier angeht: Sie sind gewissermaßen mitten aus der schulischen Praxis entstanden und sollen wie Leuchttürme aus dem Textozean herausragen.
Zu den Grundlagen des Leserbrief-Schreibens:
Wer sich erst mal genauer informieren möchte, worauf es bei einem Leserbrief ankommt und wie man ihn am besten schreibt, dem hilft sicher das E-Book weiter, das von einem erfahrenen Deutschlehrer verfasst worden ist und zum Beispiel hier bei Amazon erhältlich ist. Es enthält auch schon ein paar gute Beispiele.
Hier ein ganz aktueller Nachtrag vom Mai 2017. Im Supportbereich des E-Books findet man dann auch Hinweise zur Lösung der Aufgaben.
Achtung: Diese Themen-Seite ist im Aufbau, weiter unten finden sich auch noch viele andere Materialien für Leserbriefe, die wir hier nach und nach einordnen.
Übersicht über die hier vorhandenen Materialien:
Wir führen die Materialien hier, sortiert nach Themen, auf. Es liegt in der Natur der Sache, dass dabei Materialien auch mehreren Themen zugeordnet werden können.
____________________
Probleme in der Schule
____________________
Ideen für eine (noch) bessere Schule
(aus: Kein Tor ohne Vorlage, A1-Kap4)
_______________
Thema "Lehrer"
_______________________________________
Allgemeine Probleme auch von Jugendlichen
Hier nun die noch ungeordneten Materialien:
(aber wir arbeiten dran :-)
Die Lösungen zu den Aufgaben gibt es im Supportbereich des E-Books mit Textvorlagen, also hier.
Zu den unten aufgeführten "Fällen" für Leserbriefe und Erörterungen
Kommen wir nun zu unserem eigentlichen Punkt, nämlich guten Beispielen für den Unterricht, das Üben zu Hause und natürlich auch für mögliche Klassenarbeiten.
Wir sammeln hier möglichst viele "Fälle", damit jeder etwas Passendes findet, wozu er Stellung nehmen kann.
Wichtig ist uns, dass die Darstellung einfach verständlich ist und möglichst schon erste Ansatzpunkte für die eigene Meinungsbildung bietet.
zu denen man Stellung nehmen könnte, sammeln wir weiter unten.
Einige Textvorlagen können auch für Erörterungen genutzt werden, die in der Schule ja gewissermaßen die Fortgeschrittenstufe der Argumentation darstellen.
Soweit die unten abgedruckten Beispiele nicht vollständig sind, finden Sie sie auf der Support-Seite des folgenden E-Books. Es enthält viele Beispiele, die man direkt im Unterricht einsetzen kann - natürlich mit Hilfen zur Lösung der Aufgaben.
Das E-Book kann zum Beispiel hier für wenig Geld bei Amazon heruntergeladen werden.
Dort finden Sie dann genaue Hinweise, wie Sie zu den kompletten Druckvorlagen kommen.
Sollte es Fragen oder Probleme geben - einfach über das Kontaktformular bei den Autoren melden.
Viel Erfolg.
Ganz neu in den Support-Bereich für unsere E-Book-Leser gestellt:
Das Material mit dem kompletten Artikel sowie einer Aufgabenstellung (ab Klasse 9) gibt es im Supportbereich zum E-Book "Kein Tor ohne gute Vorlage". Bei Interesse können Sie sich über das Kontaktformular direkt an die Autoren wenden.
Endlich genügend Textvorlagen für Leserbriefe, Kommentare und Erörterungen
Hier können Sie das Werk bei Amazon schnell erwerben und direkt nutzen.
Um Ihnen einen Vorgeschmack auf die 12 Textvorlagen des E-Books zu geben, präsentieren wir Ihnen hier die jeweiligen Anfänge.
Auf der Support-Seite zum E-Book finden Sie dann auch fertig formatierte Vorlagen, außerdem auch nachträglich erstellte Beispiele, die im E-Book noch nicht vorhanden sind - wie zum Beispiel das folgende Beispiel: