Schnell durchblicken? So einfach geht es!
Schnell durchblicken?           So einfach geht es!

Tipps zur "textgebundenen" Erörterung

Neben der "freien" Erörterung, bei der man ganz auf sein Wissen und seine eigenen Überlegungen angewiesen ist, gibt es auch die "textgebundene" Variante.

 

Bei ihr hat man einen Text, in dem jemand einen Vorschlag macht und begründet oder mit einer eigenen Meinung zu einem Problem Stellung nimmt.

 

Diesen Text analysiert man zunächst und überlegt dann, wie man gewissermaßen auf ihn "antworten" kann.

 

Wir beginnen mit einem ersten Beispiel, bei dem es um "Arabisch" als Pflichtfach geht. Den Bezugstext kann man dem Internet-Angebot der FAZ entnehmen.

 

Wer weitere Beispieltext sucht, kann auf ein E-Book zurückgreifen, dessen Materialien dann für die Leser auch kopiergünstig auf einer speziellen Seite hier zur Verfügung gestellt werden.

 

 

Das Bild präsentiert das Cover des Buches "Kein Tor ohne gute Vorlage", das eine Sammlung von Texten bereitstellt, zu denen man gut Erörterungen oder Leserbriefe schreiben kann. Sammlung von Textvorlagen für Erörterungen, Leserbriefen u.ä.

Hier zeigen wir, dass eine Kurzgeschichte fast genau so analysiert werden kann wie jeder andere Text. Also: Weniger lernen, mehr verstehen :-)

Unsere Erklär-Videos findet man auf Youtube, wenn man nach "schnell durchblicken" sucht.

Druckversion | Sitemap
© Schnell durchblicken - So einfach kann es gehen - Impressum - - Datenschutzerklärung -