Schnell durchblicken? So einfach geht es!
Schnell durchblicken?           So einfach geht es!

Fragen zur Erörterung

Der Selbst-Check: Fit für die Erörterung?

 

1.   Setze bitte den Satz fort: Eine Erörterung ist ...

2.   Welche beiden Arten von Erörterungen gibt es?

3.   Setze bitte den Satz fort: Erörterungen sind nicht nur in der Schule wichtig, sondern auch im wirklichen Leben. Nenne mindestens jeweils zwei Beispiele für jede der beiden Arten.
Beispiel 1:
Beispiel 2:

4.  Was versteht man unter Dialektik?

5.  Wie sieht ein dialektisches Verfahren in einer Erörterung aus?

6.  Was unterscheidet Sachurteile von Werturteilen?

7.  Was unterscheidet eine Theater- oder Filmkritik von einer Erörterung?

8.  Wie schreibt man eine gute Einleitung?

9.  Wie baut man den Hauptteil einer Erörterung gut auf?

10. Wie kann man den Schluss der Erörteurng wirkungsvoll gestalten?

 

Natürlich kann man auch Antworten auf diese Fragen bekommen - da wir aber verständlicherweise an Hinweisen interessiert sind, was in der Schule im Bereich Erörterung so läuft, wäre es schön, wenn bei der Nutzung des Kontaktformulars unten entsprechende Infos und Tipps mitgeschickt würden.

Danke schon mal!

 

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Hier zeigen wir, dass eine Kurzgeschichte fast genau so analysiert werden kann wie jeder andere Text. Also: Weniger lernen, mehr verstehen :-)

Unsere Erklär-Videos findet man auf Youtube, wenn man nach "schnell durchblicken" sucht.

Druckversion | Sitemap
© Schnell durchblicken - So einfach kann es gehen - Impressum - - Datenschutzerklärung -