Schnell durchblicken? So einfach geht es!
Schnell durchblicken?           So einfach geht es!

Interpretation eines Auszugs aus der Szene „Vor dem Tor“ in Goethes „Faust“

Das Material präsentiert die Aufgabenstellung für eine Klausur, bei der es um eine zentrale Stelle aus der Szene „Vor dem Tor“ geht.

 

Diese Szene stellt ja eine Überleitung dar zwischen der Selbstdarstellung Fausts in der Szene „Nacht“ mit ihren verzweifelten und scheiternden Ausbruchsversuchen und dem anschließenden Pakt mit Mephisto, der ihn auf seine Art und Weise glücklich machen will.

 

Dieser letzte Punkt ist übrigens ein gutes Beispiel für die Klärung der "dramaturgischen Funktion" einer Szene in einem Drama. Das ist ja von einem Konflikt bestimmt - und jede Szene sollte eine Funktion haben in der "Dramaturgie" - und das nichts anderes als der Aufbau bzw. die Anlage eines Dramas.

 

Ein anderes, sehr gutes Beispiel ist die Exposition im 1. Akt eines klassischen Dramas. Aber in jedem Drama besteht am Anfang die Notwendigkeit, die Figuren, die Situation und vor allem den Konflikt vorzustellen. Das ist die "dramaturgische Funktion" des Anfangs eines Dramas.

 

Zunächst die Aufgabenstellung; anschließend eine gegliederte Musterlösung

 

#19931223175#

Hier zeigen wir, dass eine Kurzgeschichte fast genau so analysiert werden kann wie jeder andere Text. Also: Weniger lernen, mehr verstehen :-)

Unsere Erklär-Videos findet man auf Youtube, wenn man nach "schnell durchblicken" sucht.

Druckversion | Sitemap
© Schnell durchblicken - So einfach kann es gehen - Impressum - - Datenschutzerklärung -