Schnell durchblicken? So einfach geht es!
Schnell durchblicken?           So einfach geht es!

Schnelldurchgang durch die Auswertung von Seitenbereichen von Koeppens Roman "Tauben im Gras"

 

Es gibt verschiedenene Möglichkeiten des Umgangs mit längeren Texten (Romanen, Dramen) im Deutschunterricht.

 

Wenn der Lehrer alles steuert: 

Da ist zum einen eine stark vom Lehrer und seinen Informationsquellen gesteuerte Verarbeitungstechnik, bei der nie so genau klar ist, ob die Fragen und Antworten von den Schülern (und dem nicht durch Fachliteratur bereits beeinflussten) Lehrer kommen - oder ob sie eben von außen an den Unterricht herangetragen werden.

 

Nichts zerstört aber den natürlichen Umgang mit Literatur mehr als eine solche Unklarheit.

 

Wenn man von "unbelasteten" Lesern ausgeht: 

Es lohnt sich also, hin und wieder ein Verfahren anzuwenden, bei der man induktiv von dem ausgeht, was man als einfacher Leser an Erfahrungen macht und Ideen hat.

 

Das "Jeder-nimmt-sich-20-Seiten-Projekt": 

In diesem Zusammenhang ist an einer Schule der gesamte Roman "Tauben im Gras" einfach in Abschnitte von ca. 20 Seiten eingeteilt worden - ohne Rücksicht auf irgendwelche Abschnittsgrenzen. Die Schüler haben dann selbst diese Abgrenzung vorgenommen - und immer zwei haben dann ihren Bereich vorgetragen.

 

Ein Demo-Beispiel mit guten Beiträgen zur Positiv-negativ-Frage: 

Ein Beispiel, das direkt zu unserer Frage des Positiven im Roman führt, haben wir unten als PDF-Arbeitsblatt angehängt. Es geht um die Seiten 174-186 des Romans.

 

Die entscheidenden Thesen, die sich dabei ergeben haben, seien hier aber kurz vorgestellt - die genauere Beschreibung der Wege, die dorthin geführt haben, finden sich in der PDF-Anlage.

 

 

Aus technischen Gründen haben wir das Beispiel für eine solche Seitenauswertung auf diese Seite verlegt:

https://textaussage.de/wolfgang-koeppen-tauben-im-gras-schnelldurchgang-auswertung-von-seitenbereichen

Dort gibt es auch Ergänzungen u.ä.

Also bitte ggf. diesen Link abspeichern.

Danke für das Verständnis

Hier zeigen wir, dass eine Kurzgeschichte fast genau so analysiert werden kann wie jeder andere Text. Also: Weniger lernen, mehr verstehen :-)

Unsere Erklär-Videos findet man auf Youtube, wenn man nach "schnell durchblicken" sucht.

Druckversion | Sitemap
© Schnell durchblicken - So einfach kann es gehen - Impressum - - Datenschutzerklärung -