Schnell durchblicken? So einfach geht es!
Schnell durchblicken?           So einfach geht es!

Auf dieser Seite werden Infos und Materialien zu Thomas Manns Novelle "Mario und der Zauberer" gesammelt.

 

Beginnen wir mit 15 Fragen, mit denen man seine Textkenntnis testen kann. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Text vorliegt. Es geht also weniger um Wissen als um die Fähigkeit, sich schnell im Text zurechtzufinden.

 

1           Als die Zauberveranstaltung angekündigt wird, sind die Kinder interessiert, weil sie eine „...“ erwarten, die Eltern, weil sie ein „gewisses ...“ empfinden.

 

 2           Als was bezeichnet der Erzähler den Nacken des Römers, der darum kämpft, nicht tanzen zu müssen?

 

3           Als was fühlt sich der Erzähler in seiner Urlaubsregion schon von Anfang an?

 

4           Als was wird Cipolla bezeichnet, als Mario noch näher an ihn herantreten muss?

 

5           Bald zeigt sich, dass der Zauberer „nichts Dienstfertiges“ an sich hat, sein Auftreten stellt sich als „reine ...“ heraus.

 

6           Bei den Rechenkunststücken versucht der Zauberer, die „die Kluft zwischen Podium und Zuschauerraum aufzuheben“, hütet sich allerdings davor, „...“.

 

7           Cipolla heuchelt „Bewunderung für das Ingenium der Befragten, aber diese Komplimente hatten etwas“ ... ???

 

8           Im Gespräch mit Mario vergleicht Cipolla ihn auf Grund seiner Tätigkeit in einem Café mit einem ???

 

9           In der Pause stellt der Erzähler fest, dass der Saal „...“ bildete.

 

10       Trotzdem reist der Erzähler mit seiner Familie nicht ab, unter anderem, weil er hofft, „vielleicht ...“.

 

11       Von was ist der Erzähler ergriffen, so dass die Kinder nicht rechtzeitig „fortgeschafft“ wurden?

 

12       Was bleibt von dem Zauberer am Ende übrig?

 

13       Was spricht aus den spitzen Bemerkungen Cipollas gegenüber dem Burschen mit der herausgestreckten Zungen?

 

14       Welcher zwingende Eindruck ergibt sich für den Erzähler am Ende von Cipollas Experiment mit Frau Angiolieri?

 

15       Zum Teil kommt es bei den Experimenten Cipollas auch zu einem Rollentausch mit dem Publikum, in diesem Zusammenhang spricht er fast wie Hitler davon, dass „...“ „ineinander einbegriffen seien“.

 

Unten angehängt haben wir unseren Lösungsbogen.

 

 

Lösungsbogen
Mat139-L Mario Test Textkenntnis ml nach[...]
PDF-Dokument [32.0 KB]

Hier zeigen wir, dass eine Kurzgeschichte fast genau so analysiert werden kann wie jeder andere Text. Also: Weniger lernen, mehr verstehen :-)

Unsere Erklär-Videos findet man auf Youtube, wenn man nach "schnell durchblicken" sucht.

Druckversion | Sitemap
© Schnell durchblicken - So einfach kann es gehen - Impressum - - Datenschutzerklärung -