Schnell durchblicken? So einfach geht es!
Schnell durchblicken?           So einfach geht es!

Tipps zum Einstieg in den Deutschunterricht der Oberstufe

Ab August ist es wieder so weit: Viele Schüler kommen endlich in die Oberstufe, haben viele gute Vorsätze, aber keinen richtigen Plan.

 

Hier kann ein kleiner Einstiegs-Kurs helfen, der demnächst als E-Book veröffentlicht wird. Hier bekommt man aber schon mal erste Tipps und Hilfen.

 

Wenn sich dabei Fragen oder Anregungen ergeben: Immer her damit. Einfach eine Mail veröffentlichen an:

 

ht@schnell-durchblicken.de

 

Als erstes präsentieren wir einmal einen Überblick, wie man in 7 Stufen vom Newcomer zum echten Insider mit Durchblick wird.

 

Viel Erfolg

Übersicht über einen leichten Einstieg in den Deutschunterricht in sieben Stufen
SB Einstieg DU EF allgemein HP.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]

Wozu ist der Deutschunterricht eigentlich gut?

 

Es lohnt sich, zu Beginn des Deutschunterrichts in einer neuen Klasse oder bei einem neuen Lehrer mal diese Frage zu stellen. Denn es motiviert natürlich, wenn man weiß, wozu das gut ist, was man da machen soll.

 

Das hier angehängte Arbeitsblatt geht von einer fiktiven Situation in einem Praktikum aus. Eine Werbeagentur soll ein Plakat entwerfen, das für "good feelings" sorgt, wenn es um den Deutschunterricht geht.

 

Als kleine Hilfe gibt es ein (fiktives) Radio-Interview mit einem Experten für diese Frage.

Aber aus Schülersicht kann man sicher noch mehr daraus machen.

Vor allem, wenn man begriffen hat, dass sogar die "Heiratsantrag-Stellen-Kompetenz" dazugehört. ;-)

Arbeitsblatt: Wofür ist der Deutschunterricht eigentlich gut?
Mat350 AB Wofür ist der Deutschunterrich[...]
PDF-Dokument [25.1 KB]

Oberstufe - Gefahr der verlorenen Zeit

Für viele Schüler ist die Oberstufe eine verlorene Zeit - natürlich: Sie machen das Abitur, aber auf sehr vorgegebenen Bahnen und mit geringen Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln.

 

Man kann aber auch zu den Gewinnern gehören:

Aber es geht auch anders: Man kann zu Beginn der Oberstufe auch anders einsteigen, nämlich nach den Stellen suchen, wo man schon eigene Akzente setzen kann.

 

Dieses E-Book zeigt, wo es solche Möglichkeiten gibt und wie man sie nutzen kann.

 

Das Motto ist: "Das Leben beginnt schon jetzt!"

 

Spezielle Vorbereitung auf das erste Thema: Kommunikation in Kurzgeschichten

Konkret wird neben den allgemeinen Tipps auf das erste zentrale Thema eingegangen, das in der Regel zu Beginn der Oberstufe behandelt wird: Es geht um Kommunikation und um Kurzgeschichten, beides wird dann in einer ersten Klausur verbunden.

 

Und wir zeigen, wie man auch hier mit viel Verständnis und Durchblick die maximale Punktzahl erreichen kann.

 

Download-Möglichkeit:

Bekommen  kann man das E-Book zum Beispiel bei Amazon

 

Nachträglicher Support:

Natürlich kann man sich auch noch nachträglich Materialien und Infos herunterladen, die auf einer eigenen Website für die Leser des Buches bereitgestellt werden.

 

Und an den Autor kann man sich auch wenden - über das Kontaktformular.

Seitenzugriffe ab Aktualisierungsdatum: #821203124018#

Hier zeigen wir, dass eine Kurzgeschichte fast genau so analysiert werden kann wie jeder andere Text. Also: Weniger lernen, mehr verstehen :-)

Unsere Erklär-Videos findet man auf Youtube, wenn man nach "schnell durchblicken" sucht.

Druckversion | Sitemap
© Schnell durchblicken - So einfach kann es gehen - Impressum - - Datenschutzerklärung -